Zu Hofe mit der Zofe - Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg wird bei unserer Führung mit der Zofe besucht – © J_Lutz - Tourismusamt München

Bei unserer Führung durch Schloss Nymphenburg gibt es Informationen aus erster Hand: Die Kammerzofe oder der Kammerdiener nutzen die Abwesenheit ihrer Herrschaft zu einer privaten Führung durch das Sommerschloss der Wittelsbacher. Es erwartet Sie eine erlebnisreiche Schlossführung der ganz besonderen Art! 

Eine plauderfreudige Kammerzofe oder ein Kammerdiener empfängt Sie am Eingang zum prächtig barocken Schloss Nymphenburg. 

Unsere Zofe zu Schloss Nymphenburg in München führt Sie – © Heinz Taubmann - Weis(s)er Stadtvogel

Die Zofe geleitet Sie zunächst in den Steinernen Saal, das Festzimmer des Schlosses. Hier verlustiert sich die Herrschaft auf ausschweifenden Festen. Voller Stolz erklärt die Zofe das aufwendige Deckenfresko, das der zur Göttin gewordenen Nymphe Flora huldigt. Wir lassen den Blicke aus den großen Fenstern in den Park schweifen, wo sich die Herrschaft für gewöhnlich prächtig verlustiert. 

In den Gemächern der Herrschaft gibt es einige kuriose Bildnisse zu bewundern, über die die Zofe viel zu plaudern weiß. Die Kurfürstin Marie Amalie beispielsweise sei zwar eine begnadete Jägerin, aber schminke sich mit viel zu viel Bleiweiß. Schreckliche Narben und Falten seien die bittere Folge.

Unsere Zofe bei der Führung durch Schloss Nymphenburg zu München – © Heinz Taubmann - Weis(s)er Stadtvogel

Auch über die junge Maria Leopoldine echauffiert sich die Zofe zur Genüge. Die gerade mal 17-jährige Erzherzogin von Österreich-Este wird mit dem 70-jährigen Kurfürsten zu München Karl Theodor verheiratet. Statt ihren angetrauten Gatten mit Nachwuchs zu beglücken, amüsierte sie sich jedoch mit wesentlich jüngeren Liebhabern. Welch Skandal! 

Feinste Tapesserien, Paravents und Chinoiserien, edles Luxusmobiliar, aufwendige Stuckarbeiten und teure Gemälde säumen unseren weiteren Weg durch das Schloss. 

Im Schlafgemach der gnädigen Königin Caroline bewundert die Zofe das edle Bett der Herrin aus exotischem Mahagoni-Holz, welches mit smaragdgrüner Wäsche bezogen ist. In dem ehrwürdigen Bette erblickte Ludwig II., der sagenumwobene Märchenkönig, das Tageslicht. 

Schloss Nymphenburg in München – © Werner_Boehm - Tourismusamt München

Schließlich können wir noch in der berühmten Schönheitengalerie die Bildnisse von 36 schönen Damen bestaunen. Ludwig I. ließ die Portraits seiner Liebschaften von seinem Hofmaler, Joseph Stieler von 1827 - 1850 malen. 

Am bekanntesten sind wohl die "Schöne Münchnerin" Helene Sedlmayr, Tochter eines Schuhmachermeisters, und die berühmt-berüchtigte "spanische" Tänzerin Lola Montez. Die Zofe weiß natürlich, dass Sie der Grund für die Abdankung des Königs im Jahre 1848 war.

Wann:

ganzjährig

jeden Sonntag 11:00 Uhr

Treffpunkt:

Schloss Nymphenburg - an der Kasse

Bezahlung:

Bar vor Ort oder Online-Ticket

Dauer:

1,5 – 2 Stunden

Hinweis:

Die Tickets für das Schloss Nymphenburg sind seit 01.04.2025 limitiert.
Damit Sie auf jeden Fall bei unserer Tour mit der Zofe teilnehmen können, kaufen Sie sich am Tag VOR der Tour eine separates Eintrittsticket für das Schloss.

ACHTUNG: Bitte nicht früher, da wir die Tour mit der Zofe bei zu geringer Teilnehmerzahl leider absagen müssen. 

Opens external link in new windowTicketshop Schloss Nymphenburg 

zzgl. Eintritt Schloss Nymphenburg von 10,- €

Jugendliche unter 18 J. haben freien Eintritt ins Schloss

Kosten:
Erwachsene 21,- €
Rentner/Studenten 20,- €
Kinder (6 - 14 J.) 10,- €

Preise inkl. MwSt.

Anmeldung:
Anmeldung erforderlich
Zu Hofe mit der Zofe - Schloss Nymphenburg

Für diesen Termin anmelden

 
Datum
Uhrzeit
Freie Plätze
Kundenbewertungen
Datum
Gesamteindruck
Di, 10.06.2025

Gesamteindruck

Was für eine tolle Führung. Ich habe die Führung sehr genossen, wurde humorvoll und sehr informativ durchgeführt. Vielen Dank, ich hatte eine tolle Zeit.

Mo, 02.06.2025

Gesamteindruck

Habe die Führung meiner Freundin zum Geburtstag geschenkt. Kathrin ist großartig. Perfektes Storytelling, gespickt mit vielen historischen Details. Wir waren begeistert!

Di, 27.05.2025

Gesamteindruck

Sehr kurzweilig und sehr informativ. Man hörte ihr sehr gerne zu.

Mehr anzeigen
Datum
Gesamteindruck
in der letzten Woche

Die Führung durch das Westend mit Wiebke war sehr informativ – kenntnisreich, lebendig und gut strukturiert. Besonders hervorzuheben ist auch die kulinarische Begleitung: Das Essen war sehr lecker. Eine gelungene Mischung aus Wissen, Atmosphäre und Genuss.

in der letzten Woche

Sehr informativ, man konnte super zu hören und es war sehr kurzweilig. Trotz der 1,5std. Die "Nachtwächterin" hat das wirklich tip top gemacht. Sehr zu empfehlen!

in der letzten Woche

Wir hatten eine sehr gute, sehr interessante und sehr amüsante Stadtführung.

in der letzten Woche

Unsere Nachtwächterin Hilde war genial. Kurzweilig, informativ und lustig. Ich kann die Tour nur empfehlen.

in der letzten Woche

Sehr schöne Tour, Elsbeth - unsere Nachtwächterin - hat ihre Rolle perfekt verkörpert.

Karte zur Führung