Mit dem Nachtwächter durch München

Hört Ihr Leut und lasst euch sagen ...

Bei dieser nächtlichen Stadtführung durch die Münchner Altstadt erleben Sie hautnah was es heißt Nachtwächter zu sein. Nachdem die großen Stadttore geschlossen wurden und die redlichen Bürgersleut zu Hause in ihren Betten liegen, schlägt die Stunde des Nachtwächters. Seine Aufgabe ist es, für Ruhe und Ordnung zu sorgen und er schaut, daß kein Gsindel mehr unterwegs ist. Im Laufe der Zeit hat er auf seiner Runde schon viel erlebt und weiß allerhand seltsame, komische oder auch wieder vergessene Geschichten.

Da stets verschiedene Nachtwächter durch die Stadt streifen, gibt es auch keine für alle verbindliche Route. So ist die nachstehende kurze Beschreibung nur eine von vielen. 

 

 

Der Nachtwächter sammelt seine Getreuen zu seiner Runde am Marienplatz. Auch früher waren Nachtwächter selten allein, sondern meist in einer Schaar unterwegs. Alleine wäre es viel zu gefährlich gewesen die engen Gassen und dunklen Winkel der Stadt zu kontrollieren. Freilich hatten Nachtwächter auch keinen guten Ruf, da Sie die ganze Nacht unterwegs waren und keiner so recht wusste, was sie wirklich taten und was ihnen alles widerfuhr. 

 

 

 

Zuerst geht es bei dieser Stadtführung zur ältesten Kirche Münchens, dem Alten Peter. Der Nachtwächter sah mit eigenen Augen, wie einst der Teufel an der Turmspitze des Alten Peter hing und mit dem Türmer kämpfte. Das ist der Grund warum der Turm auch heute noch leicht schief ist. Nach einigen Schritten stehen wir auch schon auf dem alten Friedhof und entdecken steinerne Zeugnisse der Vergangenheit. Welche Begräbnisbräuche gab es früher und woher kommt der Spruch es stinkt zum Himmel

Wir überqueren den alten Stadtgraben des 12. Jhd. und begeben uns zum alten Stadttor am Alten Rathaus. Hier saß der Erbsenzähler ebenfalls ein guter Bekannter des Nachtwächters. Vorbei an Folterkammer und Stadtgefängnis geht die Stadtführung entlang der alten Stadtmauer in die Burgstraße zum Alten Hof, der ersten Burg der bayerischen Herzöge in München. Beim Impleraufstand war der Nachtwächter ebenfalls dabei. Den Bürgern gelang es kurzfristig den Herzog aus seiner Burg zu verjagen. 

Am Marienhof führt uns der Nachtwächter an die Stelle an der einst die Gruftkiche stand und erzählt die schaurige Sage vom Waller im Walchensee, von der Jungfrau und dem goldenen Ringlein. Weiter geht´s zum Schäfflereck in der Weinstraße, der zweitwichtigsten Handelsroute für München um Mittelalter, die von Venedig über München bis nach Nürnberg führte. Wir folgen dem Nachtwächter bei seiner Stadtführung durch einige enge dunkle Gassen und stehen auf einmal direkt am Dom. Ein verwitterter Grabstein zeigt die alte aber reiche Witwe Petronella Stromairin. Sie erfahren wie es ihr gelang sich von keinem der jungen Männer, die hinter ihrem Erbe her waren, betrügen zu lassen.  

Weiter geht es zum alten Augustinerkloster direkt an der Stadtmauer, um dann nach dem Schönen Turm zum unheimlichsten Ort der Altstadt zu kommen: der Hundskugel. Was es mit dem Namen auf sich hat, weiß heute nur noch der Nachtwächter. Wir folgen der Dultstraße auf den Dultplatz, dem heutigen Jakobsplatz und kommen zum Zeughaus, der mittelalterlichen Waffenkammer Münchens. Bis heute werden darin Hellebarden und anderes Rüstzeug aufbewahrt. Dort singt der Nachtwächter sein Abschiedslied: 

Hört ihr Leut ihr seid geborgen, geht nach Haus seid ohne Sorgen, schlaft die liebe lange Nacht, denn wir halten treulich für euch wacht... 

Wann:

ganzjährig

täglich 19:00 & 21:00 Uhr

Treffpunkt:

Mariensäule auf dem Marienplatz

Bezahlung:

Bar vor Ort oder Online-Ticket

Dauer:

1,5 – 2 Stunden

Kosten:
Erwachsene 19,- €
Rentner/Studenten 18,- €
Kinder (6 - 14 J.) 9,- €

Preise inkl. MwSt.

Anmeldung:
Anmeldung erforderlich
Mit dem Nachtwächter unterwegs.

Für diesen Termin anmelden

 
Datum
Uhrzeit
Freie Plätze
Kundenbewertungen
Datum
Gesamteindruck
So, 23.03.2025

Gesamteindruck

Wunderbar unterhaltsam und informativ

So, 23.03.2025

Gesamteindruck

Die Stadt war wegen des schönen Wetters schon fast überfüllt; auf jeden Fall sehr gut besucht. Trotzdem hat unser Nachtwächter Michael es geschafft, uns ins München des Mittelalters zu versetzen. Tolle Führung. Auch für Kinder eine tolle Erfahrung

So, 23.03.2025

Gesamteindruck

Mehr anzeigen
Datum
Gesamteindruck
in der letzten Woche

Die Schmankerltour im Schlachthofviertel war super. Unser Guide Hans-Jörg Bäumer (wie der Eiskunstläufer, nur ohne l 😉) hat uns kurzweilig, lustig und informativ die Geschichte des Viertels genauso wie einen Ausblick auf zukünftige Pläne nähergebracht. Gastronomisch werden wir einige der Lokalitäten gerne wieder aufsuchen. Zeitlich sollte man großzügig planen. Es waren zum Schluss eher 4 als 3 Stunden, die gefühlt nur so verflogen sind. Klare Empfehlung!

in der letzten Woche

Gestern hatten wir die Nachtwächtertour für Kinder mit Max Joseph. Eine kurzweilige und interessante Tour nicht nur für die Kinder (zwischen 6 und Teenager) sondern auch für uns Erwachsene. Kann ich nur jedem (auch Münchner ;-)) empfehlen.

in der letzten Woche

Danke H-J Bäumer für den wundervollen Tag am Schlachthof. Zum Start waren wir zu zweit und am Ende waren wir zu siebt. 😍 H-J hat die Probiertour durch den Schlachthof wundervoll und ausführlich erklärt mit viel Charme, Witz und Wissen. Ich wohne seit 2008 in MUC und war mal wieder an Orte an denen ich vorher nicht war! Die nächste Tour mit H-J ist schon am planen - Westend wir kommen!

in der letzten Woche

Tolle Führung durch unseren Nachtwächter Michael. Trotz der fast schon (wegen des tollen Wetters) überfüllten Stadt hat er es geschafft uns ins München des Mittelalters zu versetzen. Sehr zu empfehlen; auch für Kinder spannend und lehrreich.

in der letzten Woche

Wir haben eine Nachtwächterführung gebucht, es war super. Die Nachtwächterin war sehr unterhaltsam, hat uns viele neue Informationen gegeben. Ein rundum tolles Erlebnis.

Karte zur Führung