jeden Fr + Sa 13:00 Uhr
Hackerbrücke - Grasserstr. 10
am Treffpunkt
3 Stunden
Da die Portionen reichhaltig sind, brauchen Sie kein Mittagessen!
Erwachsene | 34,- € |
Rentner/Studenten | 33,- € |
Kinder (6 - 14 J.) | 17,- € |
Preise inkl. MwSt.
Wir beginnen unseren Streifzug an der Hackerbrücke vor dem Europäischen Patentamt auf dem ehemaligen Braugelände von Hacker-Pschorr. Entlang der westlichen Hangkante des Urstromtals der Isar, die Theresenwiese zur Linken, wandern wir auf die frühere "Sendlinger Haid" und kehren ein bei "Onkel Ali" zu exzellentem hausgemachten Börek und Ayran.
Auf den Flughafen folgte die Messe München und drauf das HEUTE. Wir erkunden das ehemalige Messegelände mit seinen historischen und modernen Bauten bis uns alsbald im Wirtshaus am Bavariapark der erste und einzige englische Wirt der Augustiner Brauerei mit einem seiner hausgemachten Schmankerl verwöhnt.
Am Bavariapark vorbei geht es zur niemals endenden Treppe. Nach den mächtigen und baugeschichtlich spannenden Wohnblöcken von Moll spazieren wir über einen preisgekrönten Kinderspielplatz zum Ledigenheim für Männer, das vor dem Afterschlaf bewahrte. Nachdem wir die sozialen und hygienischen Verhältnisse unserer Stadt, die innerhalb eines Jahrhunderts Ihre Einwohnerzahl verzehnfacht, veranschaulicht haben, gehts´s ins Bürgerheim. Einem urgemütlichen Gasthaus wo uns der Wirt zweierlei Knödel un Buttersoße und einem Schnitt Helles kredenzt.
Durch einen grünen Hinterhof gelangen wir dorthin wo das Westend schon hip und bunt geworden ist und entdecken dabei das Café Mandala, das uns mit einem kräftigen Espresso und köstlichem Naschwerk verwöhnt.
jeden Fr + Sa 13:00 Uhr
Hackerbrücke - Grasserstr. 10
am Treffpunkt
3 Stunden
Da die Portionen reichhaltig sind, brauchen Sie kein Mittagessen!
Erwachsene | 34,- € |
Rentner/Studenten | 33,- € |
Kinder (6 - 14 J.) | 17,- € |
Preise inkl. MwSt.
Storno kostenlos 24h vor Beginn
Sie stornieren einfach und kostenlos bis zu 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung über:
Einen Storno Link in Ihrer Anmeldebestätigung
oder
per Telefon 089 20 32 453 60
Daraufhin erhalten Sie per Mail eine Bestätigung Ihrer Stornierung.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
Wir sind Westend Fans! Die imposanten Backsteinbauten der Augustiner Brauerei und der Bau des Ledigenheims dokumentieren die Geschichte des Westends als Industrie- und Arbeiterviertel. Seit den 50er Jahren wohnen hier viele Bewohner mit türkischen Wurzeln, die sich ihre Esskultur bewahren konnten. Durch den Umzug der Messe München nach Riem konnten große Flächen neu genutzt werden. Dadurch hat sich das Viertel stark gewandelt. Wir präsentieren Ihnen bodenständige kulinarische Vielfalt.
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Freie Plätze
|
---|---|---|---|
Fr 14.05.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 15.05.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 21.05.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 22.05.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 28.05.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 29.05.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 04.06.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 05.06.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 11.06.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 12.06.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 18.06.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 19.06.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 25.06.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 26.06.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 02.07.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 03.07.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 09.07.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 10.07.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 16.07.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 17.07.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 23.07.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 24.07.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 30.07.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 31.07.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 06.08.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 07.08.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 13.08.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 14.08.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 20.08.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 21.08.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 27.08.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 28.08.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 03.09.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 04.09.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 10.09.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 11.09.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 17.09.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 18.09.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 24.09.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 25.09.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 01.10.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 02.10.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 08.10.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 09.10.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 15.10.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 16.10.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 22.10.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 23.10.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 29.10.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 30.10.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 05.11.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 06.11.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 12.11.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 13.11.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 19.11.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 20.11.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 26.11.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 27.11.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 03.12.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 04.12.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 10.12.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 11.12.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Fr 17.12.2021 | 13:00 Uhr | Ja | |
Sa 18.12.2021 | 13:00 Uhr | Ja |
|
Datum
|
Uhrzeit
|
Freie Plätze
|
---|
Storno kostenlos 24h vor Beginn
Sie stornieren einfach und kostenlos bis zu 24 Stunden vor Beginn der Veranstaltung über:
Einen Storno Link in Ihrer Anmeldebestätigung
oder
per Telefon 089 20 32 453 60
Daraufhin erhalten Sie per Mail eine Bestätigung Ihrer Stornierung.
Datum
|
Gesamteindruck
|
Stadtführer
|
Kulinarik
|
---|---|---|---|
Di, 11.02.2020 |
Gesamteindruck
|
Stadtführer
|
Kulinarik
|
So, 09.02.2020 |
Gesamteindruck Jederzeit wieder, unsere 3. Tour, kann man nur weiter empfehlen. |
Stadtführer Sehr kompetent, viel Hintergrundwissen, äußerst interessanter Nachmittag es kam nie Langeweile auf. |
Kulinarik Portionen ausreichend und sehr gut. |
So, 27.10.2019 |
Gesamteindruck Die Führung war sehr gut gemacht. Viele Informationen rund um das Westend, gute Auswahl der Lokalitäten mit genügend Zeit zum Hinsetzen und Verkosten. Eine sehr abwechslungsreiche Tour. Ich jedenfalls habe viel über das mir eher wenig bekannte Viertel erfahren :-) |
Stadtführer Herr Wehlmann ist ein super Stadtführer. Er weiß viel, erläutert die Geschichte des Viertels sehr spannend und man spürt dabei, dass er begeistert von seiner Tätigkeit ist. |
Kulinarik Sehr bodenständige Küche in 2 guten Wirtschaften, 1x Probieren in einem griechisch-türkischen Imbiss und zum Abschluss Stopp in einem liebevoll geführten Café. Ich war ziemlich satt und sehr zufrieden am Ende der Tour. |
Mehr anzeigen |