Viktualienmarkt-Probiertour

Kurzer Spaziergang über den Viktualienmarkt im Rahmen der Viktualienmarkt-Probiertour durch München – © Werner_Boehm - Tourismusamt München

Probieren geht über Studieren – bei unserer Viktualienmarkt Probiertour lassen wir uns neben historischen und aktuellen Hintergrundinformationen an verschiedenen Marktständen köstliche Schmankerl schmecken. Eine Vielzahl kulinarischer Entdeckungen und Genüsse macht diesen Spaziergang über den berühmtesten Markt Deutschlands zum Erlebnis für alle Sinne. 

Viktualienmarkt, wem läuft bei diesem Wort nicht das Wasser im Mund zusammen? Auf 22.000 qm  entfaltet sich hier ein unvergleichliches Aroma: Feinkost und Gemüse, Fisch und Fleisch, Brot und Käse, Blumen und Säfte, Obst und Antipasti, Eier und Kartoffeln. Vielfalt und höchste Qualität machen den Reiz des Marktes aus. 

Freisinger vom Sauren Eck bei unserer Stadtführung über den Viktualienmarkt im München – © Heinz Taubmann - Weis(s)er Stadtvogel

Wir probieren Schmankerl von 6 Ständen und haben zum Beispiel diese Köstlichkeiten für Sie vorbereitet: 

  • erfrischender oder wärmender Bio-Willkommenstrunk - je nach Saison für Sie vorbereitet
  • herzhafte Wurstspezialitäten 
  • doppelt gebackenes Bauernkrustenbrot
  • bayerische Antipasti
  • Münchens beste reschen Brezn
  • erlesene Käsevariation
Frau van Riesen beim Käsestand Thoma hat den Obazdn für unsere Stadtführung in München – © Heinz Taubmann - Weis(s)er Stadtvogel

Wir beginnen unsere Tour am Isartor, wo uns ein biokosmodynamischer Willkommtrunk vom demeter-zertifizierten St. Michaelshof gereicht wird. Wir spazieren an der alten Stadtmauer entlang, bis wir zum Viktualienmarkt gelangen. Beim Räucherkistl erwartet uns eine Platte mit geräucherten Wurstspezialitäten. Dazu reichen wir das berühmte und mehrfach ausgezeichnete doppelt gebackene Bauernkrustenbrot der Bäckerliesl.  

Unzählige Geschichten während der Tour führen uns durch die Historie des Marktes bis zur Gegenwart: Wie ist der Viktualienmarkt überhaupt entstanden? Seit wann gibt es den Tanz der Marktweiber? Wo bringen die Marktleute abends ihre Ware hin? Wie kommt man zu einem Stand und wieviel müssen die Standlbesitzer an die Stadt bezahlen?

Unsere Stadtführerin serviert frisch gepressten Saft am Münchner Viktualienmarkt – © Andrea Wurdak - Weis(s)er Stadtvogel

Am Sauren Eck verkosten wir frische Antipasti mit Oliven, eingelegtem Gemüse und verschiedenen saisonalen Spezialitäten. Lassen Sie sich überraschen! Dazu gibt es resche Brezn – von vielen Münchnern als die Besten der Stadt gelobt - von Karnolls Back- und Kaffeestandl. Abschließend haben wir noch eine Platte mit delikaten Käsespezialitäten vorbereitet, denn bekanntlich schließt dieser ja den Magen. Probieren Sie Münchens besten Obazdn und ausgefallene Käsesorten. 

Neben dem Probieren beantworten wir Ihre Fragen, stellen die Stände und die Standlbesitzer vor und zeigen Ihnen so manche unbekannte Ecke des Marktes.

Wann:

01. Januar - 31. März: 
Do + Fr + Sa 11:00 + 13:00 Uhr  

01. April - 31. Dezember: 
täglich 11:00 + 13:00 Uhr
(außer So, Feiertag)

Treffpunkt:

Isartor - in der Mitte

Bezahlung:

Bar vor Ort oder Online-Ticket

Dauer:

2 Stunden

Hinweis:

Unsere Portionen sind reichhaltig.
Wir empfehlen, eine kleine Flasche Wasser mitzunehmen. 

Kosten:
Erwachsene 44,- €
Rentner/Studenten 43,- €
Kinder (6 - 14 J.) 22,- €

Preise inkl. MwSt.

Anmeldung:
Anmeldung erforderlich
Viktualienmarkt-Probiertour

Für diesen Termin anmelden

 
Datum
Uhrzeit
Freie Plätze
Kundenbewertungen
Datum
Gesamteindruck
Stadtführer
Kulinarik
So, 23.03.2025

Gesamteindruck

Stadtführer

Kulinarik

So, 23.03.2025

Gesamteindruck

Zu Beginn wirkte die Organisation ein wenig unkoordiniert. Viele Gäste und zu wenig Stadtführer.

Stadtführer

Eva-Maria hat die Führung sehr kenntnisreich und mit einer ordentlichen Prise Humor versehen.

Kulinarik

Die gereichten Speisen war sehr schmackhaft und von einem Teil der Händler sehr charmant präsentiert.

So, 23.03.2025

Gesamteindruck

Stadtführer

Es war einfach toll! Alles hat gepasst: informativ, kurzweilig, mit viel Herz und Humor! Vielen Dank!

Kulinarik

Mehr anzeigen
Datum
Gesamteindruck
in der letzten Woche

Die Schmankerltour im Schlachthofviertel war super. Unser Guide Hans-Jörg Bäumer (wie der Eiskunstläufer, nur ohne l 😉) hat uns kurzweilig, lustig und informativ die Geschichte des Viertels genauso wie einen Ausblick auf zukünftige Pläne nähergebracht. Gastronomisch werden wir einige der Lokalitäten gerne wieder aufsuchen. Zeitlich sollte man großzügig planen. Es waren zum Schluss eher 4 als 3 Stunden, die gefühlt nur so verflogen sind. Klare Empfehlung!

in der letzten Woche

Gestern hatten wir die Nachtwächtertour für Kinder mit Max Joseph. Eine kurzweilige und interessante Tour nicht nur für die Kinder (zwischen 6 und Teenager) sondern auch für uns Erwachsene. Kann ich nur jedem (auch Münchner ;-)) empfehlen.

in der letzten Woche

Danke H-J Bäumer für den wundervollen Tag am Schlachthof. Zum Start waren wir zu zweit und am Ende waren wir zu siebt. 😍 H-J hat die Probiertour durch den Schlachthof wundervoll und ausführlich erklärt mit viel Charme, Witz und Wissen. Ich wohne seit 2008 in MUC und war mal wieder an Orte an denen ich vorher nicht war! Die nächste Tour mit H-J ist schon am planen - Westend wir kommen!

in der letzten Woche

Tolle Führung durch unseren Nachtwächter Michael. Trotz der fast schon (wegen des tollen Wetters) überfüllten Stadt hat er es geschafft uns ins München des Mittelalters zu versetzen. Sehr zu empfehlen; auch für Kinder spannend und lehrreich.

in der letzten Woche

Wir haben eine Nachtwächterführung gebucht, es war super. Die Nachtwächterin war sehr unterhaltsam, hat uns viele neue Informationen gegeben. Ein rundum tolles Erlebnis.

Karte zur Führung