Viktualienmarkt-Probiertour

Kurzer Spaziergang über den Viktualienmarkt im Rahmen der Viktualienmarkt-Probiertour durch München – © Werner_Boehm - Tourismusamt München

Probieren geht über Studieren – bei unserer Viktualienmarkt Probiertour lassen wir uns neben historischen und aktuellen Hintergrundinformationen an verschiedenen Marktständen köstliche Schmankerl schmecken. Eine Vielzahl kulinarischer Entdeckungen und Genüsse macht diesen Spaziergang über den berühmtesten Markt Deutschlands zum Erlebnis für alle Sinne. 

Viktualienmarkt, wem läuft bei diesem Wort nicht das Wasser im Mund zusammen? Auf 22.000 qm  entfaltet sich hier ein unvergleichliches Aroma: Feinkost und Gemüse, Fisch und Fleisch, Brot und Käse, Blumen und Säfte, Obst und Antipasti, Eier und Kartoffeln. Vielfalt und höchste Qualität machen den Reiz des Marktes aus. 

Freisinger vom Sauren Eck bei unserer Stadtführung über den Viktualienmarkt im München – © Heinz Taubmann - Weis(s)er Stadtvogel

Wir probieren Schmankerl von 6 Ständen und haben zum Beispiel diese Köstlichkeiten für Sie vorbereitet: 

  • erfrischender oder wärmender Bio-Willkommenstrunk - je nach Saison für Sie vorbereitet
  • herzhafte Wurstspezialitäten 
  • doppelt gebackenes Bauernkrustenbrot
  • bayerische Antipasti
  • Münchens beste reschen Brezn
  • erlesene Käsevariation
Frau van Riesen beim Käsestand Thoma hat den Obazdn für unsere Stadtführung in München – © Heinz Taubmann - Weis(s)er Stadtvogel

Wir beginnen unsere Tour am Isartor, wo uns ein biokosmodynamischer Willkommtrunk vom demeter-zertifizierten St. Michaelshof gereicht wird. Wir spazieren an der alten Stadtmauer entlang, bis wir zum Viktualienmarkt gelangen. Beim Räucherkistl erwartet uns eine Platte mit geräucherten Wurstspezialitäten. Dazu reichen wir das berühmte und mehrfach ausgezeichnete doppelt gebackene Bauernkrustenbrot der Bäckerliesl.  

Unzählige Geschichten während der Tour führen uns durch die Historie des Marktes bis zur Gegenwart: Wie ist der Viktualienmarkt überhaupt entstanden? Seit wann gibt es den Tanz der Marktweiber? Wo bringen die Marktleute abends ihre Ware hin? Wie kommt man zu einem Stand und wieviel müssen die Standlbesitzer an die Stadt bezahlen?

Unsere Stadtführerin serviert frisch gepressten Saft am Münchner Viktualienmarkt – © Andrea Wurdak - Weis(s)er Stadtvogel

Am Sauren Eck verkosten wir frische Antipasti mit Oliven, eingelegtem Gemüse und verschiedenen saisonalen Spezialitäten. Lassen Sie sich überraschen! Dazu gibt es resche Brezn – von vielen Münchnern als die Besten der Stadt gelobt - von Karnolls Back- und Kaffeestandl. Abschließend haben wir noch eine Platte mit delikaten Käsespezialitäten vorbereitet, denn bekanntlich schließt dieser ja den Magen. Probieren Sie Münchens besten Obazdn und ausgefallene Käsesorten. 

Neben dem Probieren beantworten wir Ihre Fragen, stellen die Stände und die Standlbesitzer vor und zeigen Ihnen so manche unbekannte Ecke des Marktes.

Wann:

01. Januar - 31. März: 
Do + Fr + Sa 11:00 + 13:00 Uhr  

01. April - 31. Dezember: 
täglich 11:00 + 13:00 Uhr
(außer So, Feiertag)

Treffpunkt:

Isartor - in der Mitte

Bezahlung:

Bar vor Ort oder Online-Ticket

Dauer:

2 Stunden

Hinweis:

Unsere Portionen sind reichhaltig.
Wir empfehlen, eine kleine Flasche Wasser mitzunehmen. 

Kosten:
Erwachsene 44,- €
Rentner/Studenten 43,- €
Kinder (6 - 14 J.) 22,- €

Preise inkl. MwSt.

Anmeldung:
Anmeldung erforderlich
Viktualienmarkt-Probiertour

Für diesen Termin anmelden

 
Datum
Uhrzeit
Freie Plätze
Kundenbewertungen
Datum
Gesamteindruck
Stadtführer
Kulinarik
Sa, 14.06.2025

Gesamteindruck

Guter Treffpunkt am Isartor. Tolle Tour für jeden etwas dabei. Auch für Kinder sehr schön und kurzweilig.

Stadtführer

Sehr tolle Stadtführerin. Sehr viel Wissen über München und den Viktualienmarkt vorhanden. Jederzeit gerne wieder.

Kulinarik

Fr, 13.06.2025

Gesamteindruck

Stadtführer

5 Sterne ⭐⭐⭐⭐⭐ Ein unvergessliches Erlebnis – absolut empfehlenswert! Die kulinarische Tour über den Viktualienmarkt war ein absolutes Highlight unseres München-Besuchs! Unsere Stadtführerin Barbara war nicht nur äußerst kompetent und kenntnisreich, sondern auch unglaublich herzlich. Sie hat uns mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail durch die Geschichte und die kulinarische Vielfalt des Marktes geführt. Besonders schön war, dass sie auf alle Fragen eingegangen ist. Die Auswahl der Kostproben war hervorragend – abwechslungsreich und qualitativ hochwertig. Dank ihr haben wir nicht nur viel über die Stadt und den Viktualienmarkt gelernt, sondern auch echte bayerische Schmankerl genossen. Fazit: Wer München kulinarisch und kulturell erleben möchte, ist hier genau richtig. Nochmals herzlichen Dank für die tolle Tour! Viele Grüße von den 4 „Mädels“ aus Ingolstadt

Kulinarik

Mi, 11.06.2025

Gesamteindruck

Stadtführer

Kulinarik

Mehr anzeigen
Datum
Gesamteindruck
in der letzten Woche

Die Nachtwächter-Tour für Kinder war ein rundum tolles Erlebnis! Der Rundgang war spannend gestaltet und voller interessanter Fakten, die kindgerecht und unterhaltsam vermittelt wurden. Besonders begeistert waren wir von dem freundlichen und engagierten Nachtwächter, der mit viel Humor und Einfühlungsvermögen auf die Kinder eingegangen ist. Eine großartige Mischung aus Geschichte, Spaß und Abenteuer – absolut empfehlenswert für Familien!

in der letzten Woche

Die Führung durch das Westend mit Wiebke war sehr informativ – kenntnisreich, lebendig und gut strukturiert. Besonders hervorzuheben ist auch die kulinarische Begleitung: Das Essen war sehr lecker. Eine gelungene Mischung aus Wissen, Atmosphäre und Genuss.

in der letzten Woche

Sehr informativ, man konnte super zu hören und es war sehr kurzweilig. Trotz der 1,5std. Die "Nachtwächterin" hat das wirklich tip top gemacht. Sehr zu empfehlen!

in der letzten Woche

Wir hatten eine sehr gute, sehr interessante und sehr amüsante Stadtführung.

in der letzten Woche

Unsere Nachtwächterin Hilde war genial. Kurzweilig, informativ und lustig. Ich kann die Tour nur empfehlen.

Karte zur Führung